A COLMI R03 smart ring and its case

In der heutigen Welt der Wearables erzielen Smartringe trotz ihres überraschend kleinen Formats eine große Wirkung. Doch wie erfassen diese winzigen Geräte so detaillierte Gesundheitsdaten? Werfen wir einen genaueren Blick auf die Wissenschaft hinter dem COLMI R03 Smart Ring Health & Sleep Tracker und wie er aussagekräftige Daten zur Verbesserung Ihrer Gesundheit liefert.


Wie Smart Rings wichtige Gesundheitsdaten erfassen

Das Herzstück der Smart-Ring-Technologie sind Photoplethysmographie-Sensoren (PPG) , die grünes und infrarotes Licht zur Messung von Blutfluss und Herzfrequenz nutzen. Der COLMI R03 Smart Ring nutzt diese fortschrittlichen Sensoren zur Erfassung von:

  • Herzfrequenz und HRV: Überwachung von Schwankungen zwischen Herzschlägen zur Beurteilung von Stress und Erholung.

  • Blutsauerstoffwerte (SpO2): Messung der Sauerstoffsättigung, um eine gesunde Sauerstoffzirkulation während des Schlafs sicherzustellen.

  • Körpertemperaturtrends: Erkennen subtiler Veränderungen, die auf Krankheiten oder Schwankungen der Stoffwechselaktivität hinweisen können.

Durch die Analyse dieser Daten liefern Smartringe wie der COLMI R03 Einblicke in die Schlafqualität, die Aktivitätsbereitschaft und das allgemeine Wohlbefinden.


Warum Smartringe besser sind als Wearables am Handgelenk

Im Gegensatz zu herkömmlichen Fitness-Trackern am Handgelenk liegen Smartringe näher an den Arterien in den Fingern und ermöglichen so eine genauere Datenerfassung . Da sich an der Oberfläche der Finger mehr Blutgefäße befinden, können Smartringe subtile Veränderungen erfassen, die tragbare Geräte am Handgelenk möglicherweise übersehen.

Darüber hinaus sind Smartringe leicht und diskret , sodass sie sich perfekt zum Tragen rund um die Uhr eignen – insbesondere beim Schlafen, wenn die Erfassung genauer Daten besonders wichtig ist.


Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Gesundheit mit intelligenterem Tracking

Der COLMI R03 Smart Ring Health & Sleep Tracker bietet Ihnen eine wissenschaftlich fundierte Möglichkeit, Ihre Gesundheit zu überwachen, Ihren Schlaf zu optimieren und die Erholung zu verbessern – alles bequem von Ihrem Finger aus.


¹ Allen, J. (2007). Photoplethysmographie und ihre Anwendung in der klinisch-physiologischen Messung. Physiologische Messung , 28(3), R1–R39.*
Link: PPG-Sensorstudie – Physiologische Messung

Advanced sleep trackersBiohacking sleepColmi r03 smart ringHealth optimizationHealth tracking technologyHrv and recoveryPhotoplethysmography (ppg)Sleep monitoring devicesSmart ring scienceWearable health tech