Wenn es um besseren Schlaf und hormonelle Gesundheit geht, ist der Stoff, auf dem Sie schlafen, möglicherweise wichtiger als Sie denken.
Die meisten von uns wissen, dass bestimmte Kunststoffe, Körperpflegeprodukte und sogar Lebensmittelverpackungen endokrine Disruptoren enthalten können – Chemikalien, die das Hormonsystem des Körpers beeinflussen. Was jedoch oft übersehen wird, ist, dass auch synthetische Stoffe wie Polyester und Nylon Chemikalien ausgasen können, die mit der Zeit den Hormonhaushalt stören können.¹
Deshalb besteht unser Organic and Therapeutic Grounding Spannbettlaken aus 100 % Bio-Baumwolle - Ein sauberer, atmungsaktiver Stoff, der sanft zur Haut ist und frei von schädlichen Oberflächenbehandlungen ist. Er ist nicht nur weich, sondern auch elegant.
Aber Baumwolle ist nur ein Teil der Geschichte.
Was diese Erdungsbettlaken noch leistungsfähiger macht, ist der zusätzliche leitfähige Silberfaden. Wenn das Laken an eine geerdete Steckdose angeschlossen wird, verbindet es Ihren Körper mit der natürlichen Energie der Erde – etwas, wovon wir durch unseren modernen Lebensstil weitgehend getrennt sind.
Warum ist das wichtig? Weil Erdung mit einem niedrigeren Cortisolspiegel, besserem Schlaf und weniger Entzündungen in Verbindung gebracht wird.² Und wissen Sie was? All diese Faktoren hängen eng mit der Hormongesundheit zusammen .
Guter Schlaf bedeutet, dass Ihr Körper wichtige Hormone wie Melatonin, Cortisol und sogar Insulin im Gleichgewicht hält. Gestörte Schlafmuster können alles durcheinanderbringen – von Ihrer Stimmung bis zu Ihrem Stoffwechsel. Die Verwendung eines Spannbettlakens aus hormonverträglichen Materialien ist eine der einfachsten und passivsten Möglichkeiten, Ihre Gesundheit über Nacht zu unterstützen.
Bereit, Ihren Schlafbereich zu entgiften?
Erleben Sie den hormonsicheren Komfort unseres Spannbettlakens mit organischer und therapeutischer Erdung und lassen Sie Ihren Körper auf natürliche Weise neue Energie tanken.
¹ Rudel, RA, & Perovich, LJ (2009). Endokrine Disruptoren in Innenräumen: Eine Untersuchung der Expositionsquellen und gesundheitlichen Bedenken. Umweltgesundheitsperspektiven.
² Ghaly, M., & Teplitz, D. (2004). Die biologischen Auswirkungen der Erdung des menschlichen Körpers während des Schlafs, gemessen anhand des Cortisolspiegels und der subjektiven Berichterstattung über Schlaf, Schmerzen und Stress.